© Adobe Stock

In 23 Tagen

100 Jahre Loriot – Leben und Werk

Auf einen Blick

Seine Sketche, seine Karikaturen und seine Filme sind unvergessen – am 12. November 2023 wäre Loriot 100 Jahre alt geworden. Durch seine Werke lebt der „Meister der guten Unterhaltung“ bis heute weiter. Noch immer werden seine Helden („Früher war mehr Lametta“, „Ich will hier nur sitzen“ oder „Das Bild hängt schief!“) zitiert, noch immer wird über sie gelacht. Loriot prägt den deutschen Humor bis heute. Warum? Was macht die Sketche, Filme und Karikaturen so zeitlos? Dieser Frage geht an diesem Abend der Autor der Loriot Biographie „Loriot und die Hochkomik. Leben, Werk und Wirken Vicco von Bülows“ nach. Begleitend dazu werden Schauspieler des Landestheaters Coburg aus den Werken des großen deutschen Humoristen lesen. Ein Loriot-Abend zum Lachen und zum Nachdenken – für Loriot-Nostalgiker und Loriot-Neu-Entdecker. Bitte beachten Sie: „Die Ente bleibt draußen!“

Kurs-Nr.:   5501-CO-03 - Coburg

Leitung:     Dr. Stefan Neumann, Germanist / Didaktik der dt. Sprache und Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal, Autor der Loriot-Biografie "Loriot und die Hochkomik", es lesen Schauspieler des Landestheaters Coburg

Gebühr:     10,00 € ab 10 Personen, ohne Ermäßigung

Weitere Termine

Auf der Karte

Kunstverein Coburg
Park 4a
96450 Coburg

Tel.: 09561 / 25808
E-Mail:
Webseite: www.kunstverein-coburg.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.