In 93 Tagen

Martin Luther als Poet und Übersetzer

Auf einen Blick


Martin Luthers Tätigkeit als Übersetzer der Bibel ist hinreichend gewürdigt. Auch während seines Aufenthalts auf der Veste Coburg im Jahr 1530 arbeitete er an den Psalmen und den Propheten. Dass Martin Luther dabei poetische Sprachbilder verwendete und sich dabei an die Sprachgestalt alter Epen anlehnte, ist weniger bekannt, aber ein Geheimnis seiner großen Wirkmacht.

Der Rezitator, Philologe und Germanist Martin Stiebert trägt aus Schriften und der Bibelübersetzung aus Luthers Coburger Zeit vor und lässt die Teilnehmenden Luthers Wirken als Poet und Übersetzer erleben. Darüber hinaus wird im Jahr seines 100. Geburtstags auch an Walter Jens, den Übersetzer neutestamentlicher Texte im späten 20. Jahrhundert erinnert, der ein leidenschaftlicher Anwalt der lutherischen Leistung war.

Musikalisch wird der Abend vom Frauenterzett CantEMUs mit Sven Götz am Piano gestaltet.

Eintritt: frei, Spende erbeten

Ort: Cafeteria, 2. Burghof der Veste Coburg

Anmeldung: Evangelische Erwachsenenbildung Coburg www.eeb-oberfranken-west.de oder Tel. 09573 / 3317378

Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Coburg und Kunstsammungen der Veste Coburg.

Weitere Termine

Auf der Karte

Veste Coburg, Kunstsammlungen
Veste Coburg 1
96450 Coburg

Tel.: 09561 / 8790
Fax: 09561 / 87966
E-Mail:
Webseite: veranstaltungen.coburg-rennsteig.de/details/veranstaltung/martin-luther-als-poet-und-uebersetzer.html

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.