© House Europe

In 54 days

„Power to Renovation – A Question of Values“ by House Europe

Short facts


Wissenschaft am Schlachthof | Klappe, die Dritte
Die Hochschule Coburg plant auf dem ehemaligen Coburger Schlachthofareal einen dritten Campus zu entwickeln. Wir nehmen dies zum Anlass, anhand von Filmen einen Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu ermöglichen. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Hochschule fragen wir: „Was können wir aus dem Film für die Campusentwicklung lernen?“

Bei unserem dritten Filmabend der Event-Reihe steht nach der Filmvorführung des Dokumentarfilms „Power to Renovation – A Question of Values als weiteres Highlight die Vorstellung des Reallabor-Projektes „CREATRIUM“ auf dem Programm. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit Prof. Mario Tvrtkovic & Prof. Markus Schlempp & Prof. Benedikt Buchmüller, von der Fakultät Design + Bauen der Hochschule Coburg, zu diskutieren, welche Ansatzpunkte für die Campusentwicklung herangezogen werden können.

Wie wollen wir in Zukunft bauen – und was wollen wir erhalten?

Zwischen Abrissbagger und Bauwende, zwischen Ressourcenverbrauch und Umbaukultur stellt der Dokumentarfilm „Power to Renovation“ eine zentrale Frage unserer Zeit: Warum reißen wir Gebäude ab, die wir transformieren könnten?

Der Film wirft einen kritischen Blick auf die gegenwärtige Baupraxis – und zeigt engagierte Menschen, die für eine neue Haltung im Planen und Bauen eintreten. Er plädiert für Umbau statt Neubau, für Kreativität statt Zerstörung, für Verantwortung gegenüber Klima und Bestand.

Wie können bestehende Gebäude auf dem zukünftigen Campus als wertvolle Ressource für neues Denken und Bauen genutzt und weiterentwickelt werden?

Wie kann intelligentes Weiterbauen gelingen – modular, nachhaltig und im Dialog mit dem Bestand – und was lässt sich dabei aus dem Reallaborprojekt „CREATRIUM“, einem 1:1-Modell aus Holz auf dem Schlachthofgelände, lernen?

Weitere Infos zum Film und zur Veranstaltung

  • Infos zum Film und zum Herausgeber: HouseEurope!
  • Sprache: Englisch (OmU), Dauer: 37 Minuten
  • Versorgung: Softdrinks & Popcorn
  • Im Anschluss an den Film folgt die Vorstellung des Reallabor-Projektes CREATRIUM

Der Filmabend wird realisiert vom Referat Transfer & Entrepreneurship der Hochschule Coburg im Rahmen des Projekte CREAPOLIS + design, gefördert durch die Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule.

More dates

What would you like to do next?

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.