Das ganze Jahr über können Aktive in und um Coburg das vielfältige Angebot an Wander- und Radtouren sowie weiteren Sportarten nutzen – von gemütlich bis anspruchsvoll.
AKTIV SEIN IN COBURG
Laufen
Für Ausdauersportler*innen
Rund 42 Kilometer ist sie lang, die erste dauerhaft angelegte Marathonstrecke Deutschlands, auf der Laufbegeisterte auf einem Rundweg fast die gesamte Stadt erkunden und gleichzeitig herrliche Naturerlebnisse genießen können. Die Strecke wurde zu Ehren einer Jubiläumsveranstaltung des Turnvereins 1904 Coburg-Lützelbuch e.V. konzipiert und realisiert. Die Idee ist genauso einfach wie genial. Beim Coburg Marathon handelt es sich nicht um eine Marathonveranstaltung, sondern um eine ständige Laufstrecke, vergleichbar mit einer Wanderroute. Jede/r Läufer*in kann sich – ganz nach eigenem Einschätzen – den Startpunkt selbst wählen. Die übersichtliche Beschilderung „Coburg Marathon“ führt sicher durch den Rundparcours. Sie brauchen nur noch in Ihre Turnschuhe schlüpfen und los geht’s!
Die Strecke eignet sich ebenfalls gut für eine Fahrradtour durch Coburg und verspricht sportlichen Freizeitspaß für die ganze Familie.
Klettern
Mit oder ohne Seil und Gurt
Klettern oder Bouldern, das Klettern ohne Seil und Gurt: Das Kletterzentrum in Coburg, das zur Sektion Coburg des Deutschen Alpenvereins gehört, bietet für alle, die sich in dieser Sportart versuchen möchten, verschiedenste Möglichkeiten. Mit einer Wandhöhe von 12 Metern und den Schwierigkeitsgraden von drei bis zehn ist für jeden das Passende dabei. Schließlich gilt die Halle mit einer Kletterfläche von rund 1.100 Quadratmetern im Umkreis von 70 Kilometern als größte Indoor-Kletteranlage in der Region. Die Nachfrage ist seit Jahren ungebrochen – Klettern boomt indoor und outdoor.
Damit der Sport sicher bleibt und der Spaß am Klettern nicht mit Unfällen oder Verletzungen endet, bietet das Kletterzentrum ein breites Spektrum an Qualifikationsmöglichkeiten, vom Schnupper- oder Grundkurs für Neueinsteiger bis zum fortgeschrittenen Alpinklettern. Groß und Klein kann sich dort ausprobieren, auch Schulklassen nutzen die Kletteranlage für den Sportunterricht. Für Familien mit Kindern lohnt ein Besuch allemal, zudem kann bei jedem Wetter gebouldert werden.
Golfen
Von Abschlag bis Zählspiel
Golfen zählt zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Ballsportarten, die es gibt. Der Golf-Club Coburg Schloss Tambach e.V. liegt rund zehn Kilometer westlich der Stadt und feierte bereits 1981 seine Gründung. Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft mit altem Baumbestand, bietet er seinen Mitgliedern und Gästen eine reizvolle 18-Loch-Anlage mit herrlichen Ausblicken auf das benachbarte Schloss Tambach und die in der Ferne liegende Veste Coburg.
Großzügig wie der Platz sind auch die Driving Range und das gemütliche Clubhaus. Plätze mit über 6.000 Metern Länge gibt es in Deutschland nur wenige, Tambach gehört mit 6.055 Metern Spiellänge dazu. Der Club zählt mit rund 800 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen in der Region und – aufgrund seiner idyllischen Lage – zu den schönsten Golfplätzen Oberfrankens. Bei einer Runde Golf über 18 Löcher legen die Spieler*innen sieben bis zehn Kilometer zurück.
Rundflüge
Aus der Vogelperspektive
Seit 1950 gilt auf der Coburger Brandensteinsebene das Motto „aus Freude am Luftsport“. Als einer der ältesten Flugsport-Vereine in Deutschland pflegen die Mitglieder des Aero Club Coburg e.V. Traditionen und setzen sich für Zukunftsentwicklungen des Vereins und des Flugplatzes Coburg ein. Daher wurde die Anlage immer weiter ausgebaut, zuletzt mit einer 150 Meter längeren Anflugbefeuerung auf Masten, die erst 2020 in Betrieb genommen wurde.
Der moderne Verkehrslandeplatz Coburg-Brandensteinsebene liegt oberhalb der Veste Coburg, eingebettet in eine herrliche Landschaft zwischen Thüringer Wald und Maintal. Von hier aus sind auch Flüge von und in Drittländer möglich. Für Interessierte und Freunde*innen des Luftsports besteht die Möglichkeit einer Mitfluggelegenheit oder für Rundflüge. Das Team des Verkehrslandeplatzes Coburg an der Brandensteinsebene und der Aero Club Coburg e.V. freuen sich über Anfragen oder einen Besuch.
HUK-COBURG arena
Basketball & Handball
Basketball- und Handball-Fans finden in der HUK-COBURG arena einen einzigartigen Veranstaltungsort der Extraklasse. In dem architektonisch interessanten Gebäude auf der Lauterer Höhe bestreiten die Handballmannschaft des HSC 2000 Coburg
(2. Handball-Bundesliga) und die Basketballer des BBC Coburg
(2. Basketball-Bundesliga ProB Süd) ihre Heimspiele. Ballsportbegeisterte sollten sich ein solches Ereignis nicht entgehen lassen! Die Arena ist über die Autobahn 73 und die Bundesstraße 4 zu erreichen, 300 Parkplätze stehen auf dem Gelände zur Verfügung. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Besucher*innen ebenfalls bequem zur Sportstätte (Stadtbuslinie 2, Richtung Unterlauter). Für Rollstuhlfahrer*innen ist der Zugang zur Halle barrierefrei möglich.