In Coburg erleben Sie was! Die Stadt in Oberfranken steht für Geselligkeit und Gastfreundschaft. Fast das ganze Jahr über werden Feste, Festivals, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen veranstaltet. Ob heiße Rhythmen und gute Laune beim Internationalen Samba-Festival Coburg, zünftige Blasmusik auf dem Schützenfest oder hippe Jazz-Bands bei den Coburger Designtagen – am besten feiern Sie mit. Wenn Sie nichts verpassen möchten, werfen Sie einfach einen Blick in den Veranstaltungskalender, wo anstehende Ereignisse in Coburg gelistet sind.
Veranstaltungen
Eine Stadt im Party-Fieber
Veranstaltungen in Zahlen
Gäste feierten das Konzert von Rapper CRO beim HUK-COBURG Open-Air-Sommer
Künstlerinnen und Künstler nehmen jährlich am Internationalen Samba-Festival Coburg teil
Veranstaltungen finden jährlich in Coburg statt
Veranstaltungen 2025
Hier finden Sie die Coburg-Events als PDF.
Alle Veranstaltungen finden Sie unten in unserem Veranstaltungskalender.
... und auf einen Klick
Burg, Schloss, Fränkische Krone
Ein Jubiläum voller Geschichte
In diesem Jahr feiert die Veste Coburg ihr 800-jähriges Bestehen. Vom 4. Juli bis zum 9. November lädt die Ausstellung „Burg, Schloss, Fränkische Krone“ dazu ein, die bewegte Geschichte der Burganlage zu entdecken. Urkunden erwähnen „Koburk” bereits im 11. Jahrhundert, doch ein erstes Schloss auf dem Festungsberg ist erst ab 1225 belegt. Die Räume, Stuben und Basteien der Veste Coburg waren Schauplätze bedeutender historischer Ereignisse und Rückzugsort Martin Luthers. Neue Forschungsergebnisse erlauben spannende Einblicke in Bauphasen und Belagerungen. Begleitet wird die Ausstellung von thematischen Führungen. Kinder finden eine Spiel- und Leseecke vor. Die Veste Coburg kann in 3D betrachtet und dabei die Baugeschichte nachvollzogen werden.
HUK-COBURG Open-Air-Sommer
Besondere Konzerterlebnisse
Viele Musikerinnen und Musiker sind schon im traumhaften Ambiente des Coburger Schlossplatzes aufgetreten und haben die einmalige Atmosphäre genossen. Weltstars treffen auf Künstlerinnen und Künstler, die es noch zu entdecken gilt. Mit der Veranstaltungsreihe HUK-COBURG Open-Air-Sommer präsentiert der Versicherungsverein HUK-COBURG gemeinsam mit der Stadt Coburg und dem städtischen Energieversorger SÜC echte Musik-Highlights. Jedes Jahr kommen internationale Größen in die Vestestadt. Elton John, Joe Cocker, a-ha, James Blunt, Pink, Sarah Connor, Sido, Sting und viele mehr sind hier aufgetreten. Der Terminkalender 2025 füllt sich mit Events – sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Coburger Klößmarkt
Knödelige Delikatessen
Weit über die Grenzen der Stadt hinaus ist der „Coburger Rutscher“ bekannt. Diese leckere Variante des Kartoffelkloßes hat eine sehr weiche Konsistenz, so dass sie auf dem Teller fast zerfließt. Serviert wird die Spezialität gerne zum fränkischen Schäufele oder anderen Bratengerichten. Die Einheimischen lieben ihre Klöße so sehr, dass eigens dafür ein Marktfest ins Leben gerufen wurde. Einmal im Jahr, Ende August oder Anfang September, findet der Coburger Klößmarkt statt. Dort können Sie ein ganzes Wochenende lang die traditionellen Rutscher kosten, mit verschiedenen Braten und in allerlei Variationen, auch vegetarisch.
Grenzenlos Wandern
Naturerlebnis mit Kultur und Genuss
Am Samstag, den 6. September 2025, erwartet Sie ein besonderes Wanderevent in Coburg und Umgebung, das Natur, Kultur und Genuss miteinander verbindet. Erleben Sie in Ihren Wanderschuhen die Schönheit der Region bei der Veranstaltung „Grenzenlos Wandern“, die mit zwei reizvollen Routen zur Wahl steht: der 10 km-Tour „Rund um die Veste Coburg“ mit 400 Höhenmetern oder der 18 km-Tour „Von der Veste Coburg zur Rosenau“. Auf beiden Wegen werden Sie mit spektakulären Ausblicken belohnt und zu malerischen Landschaften und geschichtsträchtigen Orten geführt. Im Anschluss lockt der Coburger Klößmarkt mit einer berühmten Spezialität, dem Coburger Rutscher. Ihren Startplatz können Sie sich über die Webseite der Urlaubsregion Coburg Rennsteig sichern.
19. Museumsnacht
Nacht der Begegnungen
Faszinierende Illuminationen und ein vielfältiges Programm machen die Coburger Museumsnacht seit zwei Jahrzehnten zu einem der beliebtesten Kulturevents der Stadt. Im September verwandeln sich Orte rund um den Hofgarten, die Veste Coburg, den Schlossplatz und die Innenstadt in stimmungsvolle Kulissen. Sonderausstellungen, interaktive Mitmachaktionen, Live-Musik, Kabarett und kulinarische Angebote warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Erleben Sie am Samstagabend, 13. September 2025, bekannte und verborgene Orte in Coburg in einem völlig neuen Licht.
Winterzaubernacht
Coburg lauscht
Am Samstagabend vor dem 1. Advent gibt es in der Coburger Innenstadt literarische und musikalische Klangerlebnisse zu hören. Dann ist Winterzaubernacht – ein stimmungsvolles, vorweihnachtliches Einkaufserlebnis. Die Geschäfte haben bis in die späten Abendstunden geöffnet. Die Innenstadtakteurinnen und Innenstadtakteure begrüßen ihre Gäste mit einem heiß dampfenden Glühwein und leckerem Gebäck. Zahlreiche Shows, spielerische Mitmachaktionen, magische Inszenierungen und eindrucksvolle Illuminationen stimmen auf die Weihnachtszeit ein.
Weihnachtsland Coburg.Rennsteig
Stimmungsvolle Adventszeit
Heißer Tee oder Kakao, der die Hände wärmt, der verheißungsvolle Duft von selbstgebackenen Plätzchen und Lebkuchen, Tannenzweige mit Kerzenlicht, manchmal auch Schnee, der unter den Stiefeln knirscht: Die Weihnachtszeit zählt für viele Menschen zu den schönsten und stimmungsvollsten Wochen im Jahr. In Coburg entfaltet sich dann ein ganz eigener Zauber. Die Lichter in den Fenstern der jahrhundertealten Gebäude lassen sie noch malerischer erscheinen und laden zu einem romantischen Spaziergang durch die Altstadtgassen ein. Vorweihnachtliche Freuden erwarten Sie bei einem Bummel durch die Läden und kulinarische Schmankerln in den Cafés und Restaurants.
Für interessierte Markthändler
Coburger Weihnachtsmarkt 2025
Sie möchten gerne Ihre eigenen Waren auf dem Coburger Weihnachtsmarkt anbieten?
Interessierte können sich bis zum 1. März des jeweiligen Jahres um einen Standplatz beim Veranstalter bewerben:
COBURG MARKETING
Herrngasse 4
96450 Coburg
Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie hier:
Internationales Samba-Festival
Jetzt schon vormerken!
Vom 10. bis 12. Juli 2026 versetzen internationale und nationale Trommlerinnen und Trommler, Tänzerinnen und Tänzer, Sängerinnen und Sänger die Coburger Innenstadt in einen wahren Rhythmus-Rausch. Hunderttausende Gäste strömen hierher, um Teil dieser außergewöhnlichen Stimmung zu werden. Lassen Sie sich dieses bunte Festivalerlebnis nicht entgehen!
Sie sind auf der Suche nach einer Schlechtwetter-Variante?
GLOBE Coburg
Ort der schönen Künste
Der auffällige Rundbau am Nina-Bellosa-Platz ist Spielstätte des Coburger Landestheaters. Angeboten wird ein breites Spektrum an Stücken, das passionierte Kennerinnen und Kenner genauso anspricht wie gelegentliche Theatergängerinnen und Theatergänger – vom Ballett bis zum modernen Tanztheater, von Oper über Operette bis zum Musical, von klassischen Tragödien bis zum zeitgenössischen Kammerspiel.
Utopolis Filmtheater
Großes Kino
Für Kinofans ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts der Hahnweg 2 eine gute Adresse. In den 1950er- und 1960er-Jahren entwickelte sich Coburgs Kino zur Hochburg des deutschen Films: Weltstars gaben sich hier die Ehre wie beispielsweise Gerd Fröbe, der 1965 zur Premiere von „Goldfinger“ anwesend war. 2001 wurde das Multiplex-Kino unter dem Namen Utopolis Filmtheater neu eröffnet. Das aktuelle Programm finden Sie auf der Webseite des Kinos.
Kongresshaus Rosengarten
Coburgs Veranstaltungszentrum
Ob rauschende Bälle, Kongresse, Vorträge, Seminare, Workshops oder Konzerte: Das besondere Ambiente, die schlichte Eleganz und der Blick ins Grüne machen das Kongresshaus Rosengarten bei Besucherinnen und Besuchern sowie Kunstschaffenden gleichermaßen beliebt. Die Mischung aus Funktionalität und Flexibilität, Engagement und Know-how, abgerundet durch attraktive Angebote der ehemaligen Residenzstadt, führt Tagungsgäste immer wieder nach Coburg. Das Haus am Berliner Platz ist ein Ort der Begegnung – sei es zum Feiern oder Arbeiten. Ob Kleiner Saal, Konferenzräume oder Festsaal: Für eine Vielzahl von Veranstaltungen bietet das Kongresshaus Rosengarten für bis zu 1.000 Personen den passenden Raum.