© Rainer Brabec

Veranstaltungen

Eine Stadt im Party-Fieber

In Coburg kann man was erleben! Die Stadt in Oberfranken steht für Geselligkeit und Gastfreundschaft. Fast das ganze Jahr über werden Feste, Festivals, Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen veranstaltet. Ob heiße Rhythmen und gute Laune beim Internationalen Samba-Festival, zünftige Blasmusik auf dem Schützenfest oder hippe Jazz-Bands auf den Coburger Designtagen – jeder wird hier fündig. Wer nichts verpassen möchte, wirft einfach einen Blick in den Veranstaltungskalender, wo anstehende Ereignisse in Coburg gelistet sind.

GLOBE COBURG

Ort der schönen Künste

Der auffällige Rundbau am Nina-Bellosa-Platz ist Spielstätte des Coburger Landestheaters. Angeboten wird ein breites Spektrum an Stücken, das passionierte Kenner*innen genauso anspricht wie gelegentliche Theatergänger*innen – vom Ballett bis zum modernen Tanztheater, von Oper über Operette bis zum Musical, von klassischen Tragödien bis zum zeitgenössischen Kammerspiel.

© Landestheater Coburg
© Henning Rosenbusch

Weihnachtsland Coburg.Rennsteig

Stimmungsvolle Adventszeit

Heißer Tee oder Kakao, der die Hände wärmt, der verheißungsvolle Duft von selbstgebackenen Plätzchen und Lebkuchen, Tannenzweige mit Kerzenlicht, manchmal auch Schnee, der unter den Stiefeln knirscht: Die Weihnachtszeit zählt für viele Menschen zu den schönsten und stimmungsvollsten Wochen im Jahr. In Coburg entfaltet sich dann ein ganz eigener Zauber. Die Lichter in den Fenstern der jahrhundertealten Gebäude lassen sie noch malerischer erscheinen und laden zu einem romantischen Spaziergang durch die Altstadtgassen ein. Vorweihnachtliche Freuden erwarten Sie bei einem Bummel durch die unterschiedlichen Läden und kulinarische Schmankerln in den Cafés und Restaurants.

Winterzaubernacht

Coburg glitzert

Am Samstagabend vor dem 1. Advent verwandelt sich die Coburger Innenstadt in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Lichtpunkte leuchten und flimmern an versteckten Orten, teils untermalt von musikalischen Klängen. Dann ist Winterzaubernacht – ein vorweihnachtliches Einkaufserlebnis. Viele Geschäfte haben bis
23 Uhr geöffnet und die Innenstadtakteur*innen begrüßen ihre Gäste mit einem heiß dampfenden Glühwein und leckerem Gebäck. Zahlreiche Shows, spielerische Mitmachaktionen, magische Inszenierungen und beeindruckende Illuminationen stimmen auf die Weihnachtszeit ein.

© Frank Wunderatsch
© Rainer Brabec

Informationen für Schausteller*innen

Coburger Weihnachtsmarkt 2024

Sie möchten im kommenden Jahr gerne Ihre eigenen Waren auf dem Coburger Weihnachtsmarkt anbieten?

Interessierte können sich bis zum 1. März des jeweiligen Jahres um einen Standplatz beim Veranstalter bewerben:

COBURG MARKETING
Herrngasse 4
96450 Coburg

Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie hier:

Veranstaltungen in Zahlen

15.000

Besucher*innen feierten das Konzert von Rapper CRO beim HUK-COBURG Open-Air-Sommer

3.000

Künstler*innen nehmen jährlich am Internationalen Samba-Festival in Coburg teil

100

Glaskugeln schmücken den Christbaum auf dem Coburger Weihnachtsmarkt

... und auf einen Klick

-

Sie sind auf der Suche nach einer Schlechtwetter-Variante?

© Utopolis Coburg

Utopolis Filmtheater

Für Cineast*innen

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist der Hahnweg 2 eine gute Adresse für Kinofans. In den 1950er und 1960er Jahren entwickelte sich Coburgs Kino zur Hochburg des deutschen Films: Weltstars gaben sich hier die Ehre wie beispielsweise Gerd Fröbe, der 1965 zur Premiere von „Goldfinger“ anwesend war. 2001 wurde das Multiplex-Kino unter dem Namen Utopolis Filmtheater neu eröffnet.

Kongress­haus Rosengarten

Coburgs Veranstaltungszentrum

Ob rauschende Bälle, Kongresse, Vorträge, Seminare, Workshops oder Konzerte: Das besondere Ambiente, die schlichte Eleganz und der Blick ins Grüne machen das Kongresshaus Rosengarten bei Besuchern*innen und Künstlern*innen gleichermaßen beliebt. Die Mischung aus Funktionalität, Flexibilität, Engagement, Ambiente und Know-how, abgerundet durch attraktive Angebote der ehemaligen Residenzstadt, führt Tagungsgäste immer wieder nach Coburg. Das Haus am Berliner Platz ist ein Ort der Begegnung – sei es zum Feiern oder Arbeiten. Ob Kleiner Saal, Konferenzräume oder Festsaal: Für eine Vielzahl von Veranstaltungen bietet es für bis zu 1000 Personen den passenden Raum.

© Coburg Marketing

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.