Die Museen in Coburg überraschen mit spannenden Einblicken hinter verschlossenen Türen, lassen Besucher*innen auf den Spuren von Rittern, Herzögen und Bürgertum wandeln oder verzaubern mit magischen gläsernen Kunstwerken, die europaweit einzigartig sind.
COBURGS MUSEEN
Kunstsammlungen von Weltrang
Veste Coburg
Bereits im 19. Jahrhundert richteten die Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha auf der Veste Coburg international bedeutsame Kunstsammlungen ein. Heute sind die Räumlichkeiten als Museum öffentlich zugänglich. Sie können das Kupferstichkabinett, kostbare venezianische Gläser, historische Jagdwaffen, Kutschen, Prunkwagen, Turnierschlitten und Werke altdeutscher Meister besichtigen.
Europäisches Museum für Modernes Glas
Rödental bei Coburg
Im Landschaftspark von Schloss Rosenau befindet sich das Europäische Museum für Modernes Glas. Besonders eindrucksvoll sieht es in der Abenddämmerung aus, wenn das Gebäude durch seine Fensterfront zu leuchten beginnt. Auf über 1260 m² Fläche erfahren Besucher*innen Wissenswertes über Glas und dessen Verarbeitung sowie zur Geschichte des Studioglases. Das Museum zog 2008 aus dem historischen Glaspavillon (1820) in einen Neubau in unmittelbarer Nähe. Es beherbergt gegenwärtig die größte Präsentation von Studioglas und zeitgenössischem Glas in Europa. Von der Dauerausstellung im Erdgeschoss führt eine Glastreppe zum Sonderausstellungsraum und zum Lampenglasstudio.
Kombikarte Museen
Coburger Sehenswürdigkeiten
Mit der Kombikarte der Coburger Museen können Sie die Kunstsammlungen der Veste Coburg, Schloss Ehrenburg, das Naturkunde-Museum, Schloss Rosenau und das Europäische Museum für Modernes Glas in Rödental zum Sparpreis von nur 15,00 € pro Person besichtigen.