© Dr. Otmar Fugmann

Kunstsammlungen der Veste Coburg

Auf einen Blick

  • Coburg
  • Museen, Sehenswertes,…
Bereits im 19. Jahrhundert richteten die Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha auf der Veste Kunstsammlungen von Weltrang ein. 1839 machte Herzog Ernst I. erste Räumlichkeiten als Museum öffentlich zugänglich. Er veranlasste zudem die Umgestaltung der Veste Coburg im Sinne der deutschen Burgen- und Ritterromantik. Heute sind hier international bedeutende Kunstsammlungen zu besichtigen wie ein Kupferstichkabinett, kostbare venezianische Gläser, historische Jagdwaffen, Kutschen, Prunkwagen und Turnierschlitten. Werke altdeutscher Meister, beispielsweise von Cranach, Dürer und Grünewald, können ebenfalls bestaunt werden. Das Kupferstichkabinett umfasst über 220.000 Blatt Zeichnungen und Druckgrafik vom 15. bis zum 21. Jahrhundert und zählt zu den größten Grafiksammlungen in Deutschland. Wer mag, nimmt an einer Führung im Außenbereich der Veste Coburg und durch die Dauerausstellung teil oder bucht eine Tour für die ganze Familie.

Auf der Karte

Kunstsammlungen der Veste Coburg
Veste Coburg
96450 Coburg
Deutschland

Tel.: +49 9561 8790
E-Mail:
Webseite: www.kunstsammlungen-coburg.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.