Essen & Trinken

Wussten Sie, dass es in Coburg ein Gasthaus gibt, das zu den 40 schönsten seiner Art in Deutschland zählt? Und dass die Coburger Bratwurst vom Fernsehsender VOX und einer Fachjury zur besten in ganz Deutschland gekürt wurde? Damit ließ sie sogar ihre Konkurrenten aus Nürnberg und Thüringen hinter sich. Coburg ist bekannt für seine hervorragenden Regionalerzeugnisse und die Qualität seiner Gastronomiebetriebe. Hier werden erntefrisches Obst und Gemüse verarbeitet und nach alter Tradition Wurstspezialitäten hergestellt. Süffige heimische Biere stehen genauso im Angebot wie feine Destillate oder exotische Drinks. Auch Internationales landet auf den Tellern: Vom indischen Curry über spanische Tapas und italienische Pizza bis zum Veggie-Burger bleiben keine Wünsche offen.

Gourmetparty mit Bratwurstmännle

Hochburg der (Bratwurst-) Genüsse

Kulinarisches Handwerk und Genuss spielen im Coburger Alltag eine zentrale Rolle. Zu den typischen, lokalen Spezialitäten gehört der „Coburger Rutscher“, eine besondere Variante des Kartoffelkloßes. Zum Nachtisch verführt ein „Coburger Schmätzchen“, eine Lebkuchenspezialität, die es bereits seit dem 19. Jahrhundert nur in Coburg gibt.

An der Coburger Bratwurst kommen Genießer*innen nicht vorbei. Mit deren Rezeptur nehmen es die Coburger*innen sehr genau. Sogar ihre Länge ist festgelegt, nachzuschauen auf dem Giebel des Rathauses, wo das „Bratwurstmännle“ steht. In seiner rechten Hand hält es einen Marschall-Stab, der als offizielles Bratwurstmaß gilt. Die original Coburger Bratwurst können Sie auf dem Marktplatz frisch vom Grill probieren.

© Rainer Brabec
© Rainer Brabec

Goldstrand

Sonnenbaden am „Coburger Meer“

Hier können Sie im Liegestuhl relaxen und dabei einen erfrischenden Drink, ein leckeres Eis oder andere Speisen genießen. Am Goldstrand nordwestlich der Stadt gibt es einen fränkischen Biergarten – als Beach Edition. Und auf dem Goldbergsee können Sie sogar Tretboot fahren oder Stand-up-Paddling ausprobieren. Wer es noch aktiver mag, erwandert den 14 km langen Weg „Coburger Meer“, der am See entlangführt.

Kulinarische Vielfalt

Guten Appetit!

Was haben Sauerbraten mit Coburger Rutschern, Kalbstafelspitz mit Meerrettich oder gebackener Karpfen gemeinsam? Viele Coburger Restaurants, Gaststätten, Brau- oder Wirtshäuser bieten diese typisch fränkischen Spezialitäten je nach Jahreszeit an. Zusätzlich bereichern italienische, spanische, griechische, türkische, indische, chinesische und thailändische Delikatessen die Gastroszene in Coburg. Hungrig oder durstig muss hier freilich niemand blieben! Vielerorts kann man in gemütlicher Runde ein Glas Wein oder Bier aus Franken trinken. Tipp: Bitte denken Sie bei Ihrem Urlaub in Coburg daran, einen Tisch vorzubestellen, besonders an den Wochenenden.

Ob Flammkuchen, leckere Tagessuppen oder vegetarische Curries: Für den kleinen Hunger zwischendurch, einen Snack in der Mittagspause oder nach getaner Arbeit gibt es mehrere Bistros in der Innenstadt, teilweise mit Außensitzmöglichkeiten. Sie sind der ideale Ort für eine Pause vom Alltag, ein Treffen mit Freunden*innen oder eine kurze Einkehr während des Coburg-Besuchs.

Was gibt es Schöneres, als den Tag mit einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Latte macchiato zu beginnen und einfach den Augenblick zu genießen? In Coburg finden Sie dafür eine Reihe von Einkehrmöglichkeiten: Vom hippen Lifestyle-Café mit Biokuchenangebot, über die Cafébar mit Kaffeerösterei und riesiger Frühstückskarte bis zum traditionellen Biedermeier-Café kommt jeder Genussmensch auf seine Kosten.

In der Innenstadt gibt es einige Bars, Kneipen und Szenelokale, die erst am Abend zum Leben erwachen. Ein Zentrum für Feierwillige ist der Coburger Steinweg: Am Tag ist die bekannte Straße Fußgängerzone, nachts verwandelt sich die Gegend im Norden der Stadt zur Ausgehmeile für zumeist junge Partygänger*innen. Lounges und kleine Clubs laden zum Tanzen, Feiern und Chillen ein. In den Sommermonaten findet die Party auch komprimiert direkt auf der Straße vor den Lokalen statt.

Süße Verführung: Coburger Schmätzchen

© Melanie Schillinger

Coburger Rutscher oder Kloß mit Soß‘

© Rainer Brabec

Oberfranken – Land der Brauereien

© Bierland Oberfranken

Herzoglicher Hof-Likör

© Coburg Marketing

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.