© Coburg Marketing, Michael Selzer

Judentor

Auf einen Blick

  • Coburg
  • Sehenswertes
Dort, wo Straßen aus der Stadt hinausführten, standen zur Sicherung Coburgs große Tortürme. Das Judentor bildete die Verbindung der Judengasse mit der Judenvorstadt – einem mittelalterlichen Viertel mit Synagoge und eigener Schule. Der im frühen 13. Jahrhundert erbaute Turm wurde erstmals 1321 als Judentor erwähnt. Mit seiner spitzbogigen Durchfahrt zum inneren Befestigungsring war er Teil einer Doppeltoranlage im Zuge der Stadtbefestigung. Das Ziegeldach dieses historischen Turms wurde 1721 durch eine Welsche Haube ersetzt. Über der Einfahrt des Tores prangt ein Coburger Wappen. Vom Judentor bis zum Ernstplatz ist die alte Stadtmauer noch gut erkennbar, die eine der Sehenswürdigkeiten von Coburg darstellt.

Auf der Karte

Judentor
Judengasse
96450 Coburg
Deutschland

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.