© Stadt Coburg

Schloss Hohenfels

Auf einen Blick

  • Coburg
  • Burgen & Schlösser,…

Sitz der Medau-Schule Coburg - Besichtigung nicht möglich

Imposant liegt Schloss Hohenfels auf der Ernsthöhe und bietet einen weiten Blick über die Coburger Innenstadt. Herzog Ernst Alexander von Württemberg, ein Neffe von Herzog Ernst I., beauftragte 1837 den Architekten Balthasar Harres, auf der Anhöhe einen schlossähnlichen Landsitz zu errichten. Vollendet wurde der Bau von Vincenz Fischer-Birnbaum 1840 im Stil des Klassizismus. Bis 1890 wohnte die Opernsängerin Natalie Eschborn, geadelt als Baronin von Grünhof, in dem Schlösschen. 1954 zog die private Medau-Schule in das seit einigen Jahren leer stehende Schloss ein, eine Berufsfachschule für Physiotherapie, Gymnastik, Logopädie und Ergotherapie. Aufgrund des Schulbetriebs sind keine öffentlichen Besichtigungen der Innenräume möglich. Bei einem Spaziergang lässt sich das Schloss von außen bewundern.

Auf der Karte

Schloss Hohenfels
Schloss Hohenfels
96450 Coburg
Deutschland

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.