Hofgarten Coburg und Kleiner Rosengarten
Auf einen Blick
- Coburg
- Spielplätze, Parks & Gärten
Als „grüne Lunge der Stadt“ bezeichnen die Coburger*innen den Hofgarten zwischen Schlossplatz und Veste gerne. Sehenswert sind unter anderem das Mausoleum von Herzog Franz Friedrich Anton von Sachsen-Coburg-Saalfeld und seiner Frau Auguste, das Reiterstandbild von Herzog Ernst II. und das Naturkunde-Museum. Der Park weist einen artenreichen, alten Baumbestand und viele exotische Baumarten auf. Der Hofgarten wurde von Herzog Albrecht III. von Sachsen-Coburg zwischen 1680 und 1682 unterhalb des Festungsberges im Stile eines Barockgartens angelegt. Im 19. Jahrhundert gestaltete ihn Herzog Ernst I. nach Grundzügen englischer Landschaftsgärten. Ein Geheimtipp für Romantiker ist der „Kleine Rosengarten“, der an den Ausstellungspavillon des Coburger Kunstvereins anschließt. Bänke zwischen Springbrunnen, Skulpturen und Blumenbeeten laden zum Pausieren ein.