Auf einen Blick
- Coburg
- Sehenswertes
Nahe der Frankenbrücke, direkt an der Kreuzung Hutstraße/Marschberg, ist an einer Mauer ein opulenter Brunnen angebracht. Ursprünglich gehörte er zu der reich verzierten Fassade eines Jugendstilgebäudes. Dieses repräsentative Wohnhaus, das im Weichengereuth stand, hatte der Mauermeister Carl Bauer im Jahr 1904 errichtet. 1989 wurde es für den Bau der Frankenbrücke abgerissen. Die Ornamente des Hauses und der Brunnen wurden dabei vorsorglich abgebaut und aufgehoben. Wiederhergestellt wurde 1997 letztlich nur der Wandbrunnen. Man installierte ihn nahe der Stelle, wo sich früher bereits ein Brunnen (Ölbergbrunnen) befand. Der heutige Trinkwasserbrunnen mit seinen drei Wasserspeiern zeigt mittig eine große Löwenmaske, links und rechts davon je ein Hippokamp – ein Fabelwesen, vorne Pferd und hinten Fisch.