Gleich drei Brunnen zieren den Coburger Marktplatz in der Altstadt. Einer davon ist der Spenglersbrunnen, südöstlich an der Ecke zur Ketschengasse gelegen. Sein Name geht auf den ehemaligen Coburger Bürger Spengler zurück, vor dessen Anwesen der Trinkwasserbrunnen 1550 errichtet wurde – erst als Holzkonstruktion, 1621 wurde er aus Stein gebaut. Der achteckige Kastenbrunnen stellte lange Zeit die zentrale Wasserversorgung für viele Bürger*innen in der Innenstadt dar. Auf einer Säule in der Mitte wacht ein steinerner Löwe, der Richtung Westen blickt und zwei Wappenschilder hält. Darauf sind die Stadtwappen, ein Löwe und der Kopf des Heiligen Mauritius abgebildet.
Auf einen Blick
- Coburg
- Sehenswertes